part of Startup Factory

Wir blicken zurück auf 2024

VERÖFFENTLICHT AM
12.12.2024
Autor
Emma Schmitt
Kategorie
News
Zur Übersicht

Events für die Community

 

Networking klappt zwar auch gut über LinkedIn & Co., aber am allerbesten immer noch offline. Deshalb sind Veranstaltungen ein fester Bestandteil unseres Angebots für die Community. In diesem Jahr haben wir nicht nur unsere bekannten Formate angeboten, sondern auch ein paar spannende Neuauflagen.

 

KIT Innovators Homecoming 2024

 

Gleich zu Beginn des Jahres gab es ein echtes Highlight: das KIT Innovators Homecoming hat am 31. Januar zum ersten Mal stattgefunden und damit wurde ein neues Kapitel der Alumni-Vernetzung aufgeschlagen. Unter dem Motto Merging Generations kamen über 350 Ehemalige nach Karlsruhe, um Erfahrungen zu teilen und Ideen voranzutreiben. Vereint durch das Interesse an Startups und unternehmerischem Denken und Handeln.

Wir blicken immer noch begeistert auf die Erstausgabe zurück – danke an alle Organisatoren, Helfenden, Speaker und Teilnehmenden! Dank euch können wir jetzt schon voller Vorfreude die zweite Auflage im Januar 2025 planen. Das Event bietet für etablierte Unternehmer, Führungskräfte, Investoren, junge Startusp und ambitionierte Studierende, die ideale Chance, wertvolle Kontakte zu knüpfen, voneinander zu lernen und gemeinsam die Innovationslandschaft am KIT zu stärken.

 

Startup Date mit Daniel Jung

 

Wir springen direkt vom Winter in den Sommer. Im Juni wurde es voll auf dem Kronenplatz, denn wir hatten ein Startup Date mit Daniel Jung. Daniel ist einer der bekanntesten Online-Tutoren weltweit und erreicht mit seinen Mathe-Erklärvideos über 930.000 Follower auf YouTube. Er nahm uns mit auf seine ungewöhnliche Reise als Gründer, Unternehmer und Bildungsvisionär. Rund 300 Zuhörende sammelten sich bei der hybriden Veranstaltung vor Ort. Digital wurde das Interview direkt in die Hörsälen von elf anderen Hochschulen und Universitäten übertragen. Wir blicken gerne auf den Nachmittag mit Daniel zurück und haben seine Erfahrung als Gründer auch in einer Podcastfolge für euch festgehalten.

Gruppenbild beim Innovators Homecoming 2024

#bawükommt-Tour

 

3 Tage, 3 Startup Ökosysteme und ein Bus voll mit Gründern und Institutionen aus Baden-Württemberg. Wir waren zum ersten Mal bei der #bawükommt-Tour dabei! Auf einer sechsstündigen Busfahrt bekommt das Wort Networking auf jeden Fall eine ganz neue Bedeutung. Für uns war das ein echtes Highlight. Mehr zum Programm und unserem Fazit gibt’s in unserem  Blogartikel.

 

Gründerpitch auf dem NEULAND Innovationstag

 

Auf dem NEULAND Innovationstag im Juni kamen Expertinnen und Experten, Gründerinnen und Gründer und Interessierte aus unterschiedlichsten Bereichen im KIT zusammen, um Innovation erlebbar zu machen. Ob inspirierende Voträge, Pitches der Startups oder spannende Diskussionen zu Zukunftsthemen – das vielseitige Programm bot für jeden etwas und sorgte für regen Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Ein Tag, der gezeigt hat, wie lebendig und vernetzt die Innovationskultur am KIT ist.

 

Wir haben sechs Startups zum Pitchen geschickt: Liftwise, Rement, Phabioc, Prio Optics, Spotium und Valoon. Rement räumte den 1. Platz und den Publikumspreis ab, Valoon belegte den 2. Platz. Nochmal herzlichen Glückwunsch an die Teams und danke an die Organisatoren von NEULAND für den inspirerenden Tag!

LIFTWISE Team

Community Congress StartUpSecure KASTEL

 

Am 21. März fand der dritte StartUpSecure KASTEL Community Congress statt. Diesmal ging’s um das Thema Wie verändert die KI-Revolution die Cybersicherheit und Privatsphäre?. Neben den Impulsvorträgen und der großen Podiumsdiskussion waren vor allem die Startup Pitches mit der Verleihung des Community Awards ein echtes Highlight. Am Ende konnte whitemacs das Publikum überzeugen. Wir freuen uns, auch nächstes Jahr wieder einen Kongress zum Thema Mobility & Cyber Security zu veranstalten.

 

Unsere Dauerbrenner

 

Fast noch schöner als neue Events sind unsere wiederkehrenden Formate, die neue Traditionen am KIT geschaffen haben.

 

Das Gründergrillen bleibt ein Dauerbrenner – egal, ob beim Networking am CUBE oder bei einem unserer Partner wie dem CyberForum und der IHK Karlsruhe. Und weil wir auch im Winter den Kontakt zur Community nicht missen wollen, ist inzwischen auch der Gründerglühwein eine feste Tradition, die wir – dank euch – auch 2025 weiterführen.

 

In unserem Format IMPULSE sprechen wir mit spannenden Persönlichkeiten über ihre Gründerreise. In diesem Jahr hatten wir Kim und Sven Eisenmann von Xantus, und Hannah Wagner zum Thema Selbstverwirklichung zu Gast. Vielen Dank für eure inspirierenden Vorträge!

 

Außerdem gab es dieses Jahr schon zum dritten Mal unseren Ideenwettbewerb. Am Ende hat sich Oscar Streif mit seiner Idee „GoFizz“ durchgesetzt und den 1. Platz ergattert. Die Videos der Top 10 findet ihr hier. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!

Guest speakers Kim and Sven, founders of Xantus, talking to the audience at the IMPULSE start-up event in Karlsruhe.

Unterwegs auf Messen und Kongressen

 

Wir sind nicht nur Gastgeber von coolen Events, sondern nehmen auch immer wieder an coolen Events teil. Auch dieses Jahr war unser Team wieder auf zahlreichen Veranstaltungen und Messen unterwegs.

Wir waren unter anderem auf der Bits&Pretzels in München, der Heilbronn Slush’D, der Vivatech in Paris und der Hannover Messe unterwegs. Durch jedes Event wächst unser Netzwerk weiter und wir freuen uns schon auf alle Veranstaltungen, die 2025 anstehen.

 

Wir sind Teil der Startup Factory NXTGN

 

Startup Factories sollen künftig die zentralen Anlaufstellen für Innovationen in Deutschland sein – und NXTGN will dazugehören. Gemeinsam mit führenden Partnern aus Wissenschaft und Industrie aus Baden-Württemberg haben wir die erste Aktivierungsphase des Wettbewerbs erfolgreich gemeistert. Jetzt starten wir in die nächste Runde, um als Startup Factory die Innovationslandschaft aktiv mitzugestalten. Hier findest du mehr Infos zum Verbund NXTGN.

 

International unterwegs

 

Ob deutsch-afrikanische Zusammenarbeit bei TECH4Transition, ein deutsch-ägyptisches Tandenprogramm für Studierende oder der Kickoff in Bengaluru fürs Innovators Connect Tandem Program – dieses Jahr haben wir gezeigt, dass wir nicht nur regional, sondern auch global einiges reißen können. Auch den Kick-off von der Verlängerung des trinationalen Projekts KTUR konnten wir dieses Jahr noch feiern.

Mitarbeitende der KIT-Gründerschmiede auf der VivaTech 2024

Unser Fazit zu 2024

 

Danke an euch – die besten Partner und die coolste Community!

 

Danke an euch – die besten Partner und die coolste Community! Euer Einsatz, eure Ideen und eure Unterstützung haben 2024 zu einem absoluten Highlight gemacht. Wir bedanken uns bei unseren Partnern und der Community für ein erfolgreiches Jahr.

Wir bedanken uns auch bei unseren Startups und der Zusammenarbeit. Sie haben dieses Jahr einiges erreicht: Sie haben wichtige Meilensteine gemeistert, Preise gewonnen und Erfolge gefeiert. Wir freuen uns, auch 2025 wieder mit euch gemeinsam durchzustarten.

 

2025, wir kommen!

 

Neues Jahr, neue Ideen! Wir haben so einiges in der Pipeline und freuen uns schon darauf, mit euch gemeinsam durchzustarten. Bleibt dran und seid dabei – wir haben Bock auf noch mehr Innovation, noch mehr Networking und noch mehr Community, und freuen uns auf das nächste Jahr mit euch! Im Jahr 2025 feiern wir das Jubiläumsjahr vom KIT – es gibt also einiges, das ansteht und auf das wir uns freuen können.

Du Willst noch mehr sehen?

Weitere
BEITRÄGE