part of Startup Factory

Unsere Startups auf der VivaTech 2025

VERÖFFENTLICHT AM
26.05.2025
Autor
Emma Schmitt
Kategorie
Messe
Zur Übersicht

Unsere Startups auf der Viva Technology

 

Mit dabei sind am gemeinsamen Messestand des French-German Tech-Lab auch spannende KIT-Startups: NOXON, Prefiro, CAVIGEN, Rement, Prio Optics und Validaitor. Ihr findet uns in Halle 1 Booth D11-077.

NOXON

 

NOXON kombiniert nanobasierte Materialien mit Massendruckverfahren, um flexible, dehnbare, waschbare und kostengünstige Sensoren herzustellen, die auf verschiedene Materialien aufgebracht werden können. Diese Sensoren messen Muskelaktivitäten und nutzen die therapeutischen Möglichkeiten der Funktionellen Elektrostimulation (FES). Das Ergebnis ist ein leichtes, strapazierfähiges Kleidungsstück, das überall getragen und genutzt werden kann und die Muskelgesundheit verbessert. In der ersten Anwendung setzt das Team die Kleidungsstücke ein, um Muskelschwund nach Sportverletzungen am Knie entgegenzuwirken. Dafür wird das System einfach in Strümpfe, Gipse oder Bandagen integriert, wo es Muskeln misst und gezielt bewegungsfrei aktiviert.

 

NOXON im Interview-Podcast über ihre Gründungsgeschichte.

Gründer von NOXON

Prefiro

 

 

Prefiro im Interview-Podcast über ihre Gründungsgeschichte.

CAVIGEN

 

Nach wie vor werden in der Medikamentenentwicklung Modelle eingesetzt, die nicht genau die Situation im Menschen wiedergeben. CAVIGEN entwickelt Methoden, um 3D-Zellkulturen unter physiologischen Bedingungen zu kultivieren und Experimente daran durchzuführen. Hierfür wurden die sogenannten Sensorarrays entwickelt – kleine Mikrokavitätenverbände, in denen Zellen dreidimensional kultiviert werden und weltweit erstmals Sauerstoff in direkter Mikroumgebung der Zellaggregate gemessen werden kann. Die Technologie bietet die Chance in Zukunft die Medikamentenentwicklung sicherer zu machen und kann eine Möglichkeit sein Tierversuche zu reduzieren

 

CAVIGEN im Interview-Podcast über ihre Gründungsgeschichte.

Gründer des Startups CAVIGEN

Rement

 

Rement steht für nachhaltiges Beton-Upcycling. Mithilfe der Technologie wird aus Abbruchbeton und CO2 wieder einsetzbarer Sand und gefälltes Calciumcarbonat, ein Füllstoff für die Papier- und Kunststoffindustrie. Mit ihrer Lösung adressiert Rement Baustoffrecycling-Unternehmen und Zementproduzenten.

 

Rement im Interview-Podcast über ihre Gründungsgeschichte.

Gründer des Startups Rement

Prio Optics

 

Prio Optics entwickelt eine neue Technologie für die Produktion von optischen Filtern. Dank der neuen, kostengünstigen Methode können die Filter energieeffizient und für verschiedene technologische Anwendungen geeignet hergestellt werden. Ziel ist es, die Optik- und Photonikproduktion weiter zu verbessern und die Umweltbelastung zu minimieren

 

Prio Optics im Interview-Podcast über ihre Gründungsgeschichte.

Prio Optics Team

Validaitor

 

VALIDAITOR ist die All-in-One-Plattform für vertrauenswürdige KI. Das Spin-off aus dem KIT leistet Pionierarbeit bei der Entwicklung automatisierter Tools, die die Einhaltung von KI-Modellen regeln, validieren und verwalten. Die VALIDAITOR-Plattform vereint alle erforderlichen Komponenten, um den KI-Bestand zu verfolgen, KI-Systeme zu lesen und zu prüfen sowie die Compliance-Prozesse zu verwalten und zu automatisieren, sodass Organisationen vertrauenswürdige und verantwortungsvolle KI-Best Practices anwenden können, während sie sich an die KI-Vorschriften und -Standards halten.

 

Validaitor im Interview-Podcast über ihre Gründungsgeschichte.

Validaitor Startup Teambild
Du Willst noch mehr sehen?

Weitere
BEITRÄGE