SpeedUp Secure
07.04.2022
Daniela Musial-Lemberg
Backstage
Die Abschlussveranstaltung der zweiten Ausgabe des Accelerator-Programms SpeedUpSecure bot noch einmal spannende Pitches der zehn Start-up-Teams vor einer hochkarätigen Jury. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerteams von Quantum Optics Jena GmbH, DeepSign GmbH und LocateRisk GmbH. Wir freuen uns auf die nächste Runde von SpeedUpSecure.
Für das Accelerator-Programm für Cybersecurity Startups SpeedUpSecure konnten sich zehn besonders innovative Start-ups aus ganz Deutschland qualifizieren, darunter auch Bitahoy, CodeShield, immune GmbH, Langlauf Security Automation GmbH PolyCrypt, Trufflepig Forensics and Mitigant. Von Anfang Februar bis Ende März profitierten sie von einem gezielten Trainingsprogramm und wurden von Mentor*innen aus der Wirtschaft begleitet. Eine Jury bewertete neben der Innovation auch weitere Faktoren, wie das Geschäftsmodell oder das Team.
Auf den mit 2.500 Euro dotierten ersten Preis schaffte es das Start-up Quantum Optics Jena. Die Jury begründete ihre Entscheidung damit, dass Deep-Tech den stärksten Impact auf lange Zeit hat und sieht dafür ein großes Potenzial sowohl hier in Europa als auch weltweit.
Auf den mit 1.500 Euro dotierten zweiten Preis schaffte es das Start-up DeepSign. Nach Ansicht der Jury hat die innovative Lösung das Potenzial, Passwörter abzuschaffen. Das Start-up LocateRisk erhielt den mit 1.000 Euro dotierten dritten Preis.
Die Jury honorierte damit die innovative Lösung, Cybersicherheit und Risiken von außen messbar zu machen und entsprechende Zahlen zu liefern.
Der Accelerator wird ausgerichtet vom Gründungsinkubator StartUpSecure | ATHENE in Darmstadt und unterstützt von den Partner-Inkubatoren CISPA Helmholtz Center for Information Security in Saarbrücken, Cube 5 | Creating Security in Bochum und StartUpSecure KASTEL in Karlsruhe.
Foto (v.l.): Alexander Schellong (INFODAS), Nils Vossebein (Deepsign), Kevin F. (Quantum Optics Jena), Lukas Baumann (LocateRisk), Carlina Bennison (StartUpSecure | ATHENE)
