Women in TECH – Diversität im afrikanischen Startup-Ökosystem

VERÖFFENTLICHT AM
10.08.2023
Autor
Anna Moosmueller
Kategorie
Event
Zur Übersicht

Frauen sind in der technologiebasierten Branche nach wie vor unterrepräsentiert. Dabei ist klar, dass mehr Innovation auch mehr Diversität benötigt. Welchen Herausforderungen sehen sich Frauen im TECH-Sektor gegenüber? Auf welche Hürden stoßen Gründerinnen und welche Erfahrungen haben weibliche Startups etwa bei der Investorensuche oder beim Networking?

 

Daisy Isaho, Mitgründeri und CPO von Zuri Health aus Kenia beschrieb, wie bedeutend Gleichberechtigung für ihr medizintechnisches Unternehmen ist. „Wir müssen Diversität zulassen und weibliche Talente fördern“, betonte die Unternehmerin, nur so sei wirtschaftlicher und nachhaltiger Erfolg möglich.

Die Unternehmerin Farah Emara, Co-Gründerin und CEO von Fresh Source in Ägypten berichtete von ihren Erfahrungen in einer männerdominierten Branche – und unterstrich, dass sie solche Unterteilungen an sich problematisch finde:

 

 

„There is no such thing as a male or female industry, we can both strive in both.”

Dies bestätigte auch Jaqueline Mukrukundo, Mitgründerin und CMO von Wastezon in Ruanda. Sie betonte, wie wichtig es auch sei, eine eigene persönliche Marke aufzubauen und sich mit anderen Frauen zu vernetzen. Abschließend sprach Sana Afouaiz, Gründerin und Direktorin der Womenpreneur Initiative mit dem Sitz in Brüssel, über aktuelle Probleme von Gründerinnen wie fehlendes Vertrauen oder den Kampf gegen Stereotypen. „Wir bei Womenpreneur glauben an das wirtschaftliche Empowerment von Frauen als Instrument zur Erreichung von Gleichberechtigung in der Gesellschaft“.

 

TECHimpulse ist ein Modul des Projekts TECH4Transition, das der strategischen Partnerschaft mit Afrika gewidmet ist. Das nächste Online-Event von TECHimpulse findet statt am Mittwoch, 18. Oktober 2023 zum Thema „Setting the focus right“ und steht allen Interessierten offen.

Du Willst noch mehr sehen?

Weitere
BEITRÄGE