part of Startup Factory

TECHgrow geht in die nächste Runde – Innovationsförderung für ostafrikanische Startups

VERÖFFENTLICHT AM
26.03.2025
Autor
Emma Schmitt
Kategorie
Backstage
Zur Übersicht

Im März 2025 startet TECHgrow in eine neue Phase und setzt damit seine Zusammenarbeit mit ostafrikanischen Startups fort. Nach einer intensiven Auswahl von mehr als 200 Bewerbungen werden nun 13 Startups aus Kenia, Tansania, Uganda und Ruanda u.a. aus den Bereichen GreenTech, Smart Manufacturing, HealthTech, und AgriTech in das Programm aufgenommen. TECHgrow ist ein Modul des Projekt TECH4Transition und setzt auf die Stärkung der Verbindung zwischen Forschung, Innovation und Unternehmertum.

 

Die zwei Phasen des Programms

 

Hybrides Development-Programm

 

Das Programm besteht aus zwei Phasen. In der ersten Phase nehmen die ausgewählten Startups an einem maßgeschneiderten hybriden Development-Programm teil, das von TECHgrow und seinen Partnern, wie z.B. Circle Innovation, organisiert wird.

 

Unterstützt werden die Startups sowohl in der technischen Produktentwicklung als auch in der Geschäftsmodellentwicklung, was die gesamte Innovationsfähigkeit der Teilnehmer stärkt.

 

Studienreise ans KIT

 

Ein Highlight für die Teilnehmer, die es in die zweite Phase schaffen, ist eine maßgeschneiderte Studienreise ans KIT sowie in das deutsche Innovationsökosystem, die den Teilnehmern tiefere Einblicke in die dortige Forschung und Unternehmenskultur ermöglicht. Diese Phase baut auf den Erfahrungen der ersten Phase auf und eröffnet den Startups weitere Chancen, ihre Geschäftsmodelle und Produkte zu skalieren.

 

Ziele von TECHgrow

 

Ziel des Programms ist nicht nur die Unterstützung von Startups bei der Entwicklung ihrer Geschäftsideen, sondern auch die Erleichterung des Zugangs zu fortgeschrittener Forschung und Technologie. Ein weiteres zentrales Ziel von TECHgrow ist es, die Zusammenarbeit zwischen relevanten Akteuren des Innovationsökosystems in Ostafrika und Deutschland zu fördern und den Austausch von Wissen und Erfahrungen zu ermöglichen. Peer-to-Peer-Lernen auf verschiedenen Ebenen steht dabei ebenfalls im Fokus.

 

TECHgrow bietet den teilnehmenden Startups nicht nur wertvolle fachliche Unterstützung, sondern fördert auch die langfristige Zusammenarbeit zwischen Afrika und Deutschland im Bereich der nachhaltigen Innovationen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um das Unternehmertum in Ostafrika zu stärken und den Weg für neue, nachhaltige Lösungen zu ebnen.

 

TECH4Transition wurde vom KIT entwickelt und wird in Kooperation mit der GIZ durchgeführt.

TECHgrow - Innovationsförderung LOGOS
Du Willst noch mehr sehen?

Weitere
BEITRÄGE