Rückblick: IMPULSE HEALTH
24.03.2025
Aline Kinzie
Event
Was für ein Start in die Wissenswoche Health: In einer neuen Ausgabe IMPULSE haben uns die Startups von corvolution, LIFTWISE und NOXON in die Welt der Medizin- und Gesundheitsinnovation mitgenommen. Die Visionen und Technologien der nächsten Generation haben auch beim Publikum für einen interessierten Dialog gesorgt.
Am vergangenen Donnerstag war jeder Stuhl und jeder zusätzliche Hocker des TRIANGEL besetzt; das Publikum verfolgte gespannt die Pitches von Silvester (corvolution), Moritz (LIFTWISE) und Ka Hou (NOXON). Alle drei stellten kurz ihre Startups im Health-Sektor vor, bevor sie sich den breit gefächerten Fragen des Publikums stellten: Wie beziehen die Gründer die Daten von männlichen und weiblichen Patienten in der Produktentwicklung mit ein? Womit kann man eine Krankenkasse überzeugen, neue Innovationen in ihre Leistungen einzubinden? Und in welchem Fachbereich kann man die vom Startup erwähnte Bachelor-Thesis schreiben?
Die Besucherinnen und Besucher kamen sowohl nach den einzelnen Pitches mit den Gründern in Austausch, als auch im Anschluss in einer geleiteten Panel-Diskussion. Hier bestimmten vor allem zwei Themen das Gespräch: Der Unterschied zwischen Nutzer und Kunde und die Herausforderungen, mit denen Startups im gesundheitlichen Bereich zu kämpfen haben.
Datenschutz als USP
Vor allem bei den Herausforderungen gab es viel Gesprächsbedarf. Hier wurde sich beispielsweise über mangelnde Investitionsbereitschaft ausgetauscht, oder die in Deutschland eher strenge Fehlerkultur analysiert. Das Ausprobieren und auch das Scheitern sind Teil der Gründerszene – oft muss man sich jedoch erst beweisen, um entsprechende Förderungen und Investoren an Land ziehen zu können.
Eine besondere Rolle im Health-Panel hatte das Thema Datenschutz inne. Zum Umgang mit Patientendaten und die Schwierigkeiten für Zulassungen oder klinische Studien gab es vermehrt Fragen und Anregungen aus dem Publikum. Eine Idee: Den Datenschutz nicht nur als Innovationsbremse betrachten, sondern gerade im aktuellen politischen Klima auch als Qualitätssiegel.

Auftakt für Wissenwoche Health
Der IMPULSE Abend fand im Rahmen der Wissenswoche Health als Teil des Programms zum 200-jährigen Jubiläum des KIT statt. Besonders gefreut hat sich das Team der Gründerschmiede deshalb über die Begrüßung durch den Vizepräsidenten für Transfer und Internationales, Dr. Thomas Hirth. In seiner Ansprache wagte er einen kurzen Exkurs in den aktuellen Stand der medizinischen Innovation, bevor er das Wort an Moderatorin Daniela Musial-Lemberg und die Startups übergab.
Die Wissenwoche Health war bereits am Morgen mit einer Yoga-Session gestartet und lief am Nachmittag mit der Projektvorstellung AHeaD weiter. Das Programm zog sich über das gesamte Wochenende und bot viele interaktive Highlight und Impulse. Mehr Informationen zum Programm.
Optimistisch in die Zukunft
In der Abschlussrunde des Panels blicken unsere Gründer den Entwicklungen ihrer Branche hoffnungsvoll entgegen. „Wenn es nicht so wäre, dann würde ich nicht hier sitzen“, brachte es Silvester von corvolution treffend auf den Punkt. Zwar seien sowohl politische Veränderungen und vor allem Investitionen notwendig, um den kommenden Herausforderungen gewachsen zu sein. Allein vor Ort im TRIANGEL sei aber der Innovationswille schon so groß, dass zumindest Ka Hou von NOXON keine Sorge davor habe – da hätte der Dialog mehr als bewiesen.
Auch im Anschluss an das Programm blieb das Publikum wissbegierig. Der Raum für den persönlichen Austausch wurde genutzt, Ideen wurden geteilt und Fragen beantwortet – ein wertvoller Abschluss eines inspirierenden Abends.
Event verpasst? Dann sehen wir uns gern beim nächsten Mal zum Thema Cybersicherheit am 10. April zum Community Congress von Startup Secure KASTEL.








Die Startups im Überblick
corvolution ist ein MedTech-Start-up, das innovative Produkte und Dienstleistungen für die Herz-Kreislauf-Prävention und -Diagnostik entwickelt. Die Lösungen helfen, Risiken frühzeitig zu erkennen und individuelle Gesundheitsmaßnahmen gezielt einzuleiten.
LIFTWISE bringt das Fitnessstudio der Zukunft zu dir. Mit einem minimalistischen Armband und NFC-Tags an den Gewichten misst das System automatisch deine Trainingsergebnisse, analysiert die Ausführung und gibt dir direktes Feedback. So wird Krafttraining smarter, effektiver und ganz ohne Notizblock.
NOXON entwickelt bionische Kleidung, die Bewegungsfreiheit und Rehabilitation revolutioniert. Die smarten, flexiblen Sensoren messen Muskelaktivitäten und aktivieren gezielt Muskeln mithilfe von Funktioneller Elektrostimulation (FES). So entsteht ein leichtes, tragbares Kleidungsstück, das die Muskelgesundheit fördert – perfekt für die Rehabilitation nach Sportverletzungen.
