part of Startup Factory

KTUR geht in die zweite Runde

VERÖFFENTLICHT AM
13.12.2024
Autor
Emma Schmitt
Kategorie
News
Zur Übersicht

Die erste Projektphase

 

In einer ersten Projektphase bis September 2022 wurden mit KTUR eine gemeinsame Identität für den Wissens- und Technologietransfer am Oberrhein und erste trinationale Angebote geschaffen. Das Folgeprojekt KTUR² sieht nun unter Beteiligung des KIT und unter Koordination der KIT-Gründerschmiede unter anderem eine stärkere Entwicklung des Unternehmertums im Netzwerk vor. Die Förderung von grenzüberschreitenden Startups und deren Zugang zu Innovationsförderprogrammen und Finanzierungsmöglichkeiten am Oberrhein ist ein Schwerpunkt des Programms und wird durch zahlreiche Angebote unterstützt.

Visual der KTUR

So war das Kick-off in Straßburg

 

Das von Interreg geförderte Projekt bringt Innovationsakteure aus Wirtschaft und Wissenschaft über die deutsch-französisch-schweizerische Grenze hinweg zusammen. Koordinator von KTUR² mit insgesamt 15 Konsortialpartnern ist dieses Mal die Universität Straßburg. Neben 12 Universitäten, darunter auch die EUCOR-Universitäten, sind auch Akteure des Technologietransfers beteiligt

 

Im November trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Partner in Straßburg zum gemeinsamen Kick-off: 2 Tage voll mit Workshops und Plenarsitzungen. Der Schwerpunkt des Projekts liegt weiterhin auf der Unterstützung und Finanzierungsmöglichkeiten für Startups und verbessertem Zugang zu Technologielösungen in der Region, hochwertigen Weiterbildungsprogrammen und dem praktischen Erleben von Forschung und Innovation.

 

Fotos: KTUR

KTUR Workshop Teilnehmende in Straßburg
Logos der Verbundpartner von KTUR
Du Willst noch mehr sehen?

Weitere
BEITRÄGE