part of Startup Factory

ICODOS startet weltweit einzigartige Anlage in Mannheim

VERÖFFENTLICHT AM
26.03.2025
Autor
Emma Schmitt
Kategorie
News
Zur Übersicht

Ein Leuchtturmprojekt für die maritime Energiewende

 

Die ICODOS GmbH ist ein Climate-Tech-Startup mit Sitz in Mannheim. Hervorgegangen aus einem Forschungsprojekt am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), hat sich das Unternehmen darauf spezialisiert, nachhaltige Kraftstoffe und Chemikalien aus regenerativen Quellen wie Biogas und CO₂ in Kombination mit erneuerbarem Strom herzustellen.

 

Die Anlage in Mannheim stellt einen großen Fortschritt für die Schifffahrtsbranche dar. Die Bedeutung des Projekts unterstreicht auch Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing: „Um unsere Klimaschutzziele zu erreichen, müssen wir uns alle technologischen Optionen offenhalten. Neben der Elektrifizierung und wasserstoffbasierten Antrieben brauchen wir klimafreundliche Kraftstoffe, insbesondere in der maritimen Schifffahrt. Deutschland sollte bei der Erforschung und Entwicklung eine Vorreiterrolle einnehmen. Darin liegt ein Wachstumsmarkt der Zukunft. Es geht auch darum, unser Land unabhängig von Energieimporten zu machen. ‚Mannheim 001‘ zeigt, wie Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz Hand in Hand gehen können. Dieses Projekt kann beispielgebend für viele weitere Standorte in Deutschland und Europa sein.“

 

Vom Klärwerk zum Treibstofflieferanten

 

Der Herstellungsprozess basiert auf der Nutzung von Biogas aus der Kläranlage Mannheim, das in einer Demonstrationsanlage von KIT und ICODOS weiterverarbeitet wird. Mithilfe eines patentierten Verfahrens wird das Biogas gereinigt und unter Einsatz von erneuerbarem Strom sowie Wasserstoff in Methanol umgewandelt. Der Strom treibt die Elektrolyse an, bei der Wasserstoff erzeugt wird, der anschließend mit dem aus dem Biogas extrahierten CO₂ reagiert. Ziel des Verfahrens ist es, unvermeidbare CO₂-Emissionen gezielt zu reduzieren und so aktiv zur Senkung der Treibhausgase beizutragen. Das resultierende Produkt bietet eine nachhaltige Alternative für die Schifffahrtsbranche.

 

„Die neue Anlage demonstriert eindrucksvoll, wie Forschung und Unternehmergeist praxisnahe Lösungen für die nachhaltige Transformation unserer Wirtschaft hervorbringen können“, so Prof. Thomas Hirth, Vizepräsident Transfer und Internationales des KIT. „Hier wird aus Biogas, das bei der Abwasserbehandlung anfällt, ein Wertstoff gewonnen – ein innovativer Ansatz, der zeigt, wie vorhandene Ressourcen intelligent und klimafreundlich genutzt werden können.

 

Nachhaltige Kraftstoffe als Zukunftstechnologie

 

Die Schifffahrt gehört zu den größten Verursachern von Treibhausgasemissionen weltweit. Während im Luft- und Straßenverkehr alternative Antriebe wie Wasserstoff und Batterietechnologien zunehmen, bleibt die maritime Industrie auf flüssige Kraftstoffe angewiesen. Hier setzt die Technologie von ICODOS an: Die Produktion von nachhaltigem e-Methanol bietet eine Alternative für die Schifffahrt.

Ein zentraler Vorteil des Verfahrens liegt in seiner Skalierbarkeit. Während viele bestehende E-Fuel-Technologien auf großindustrielle Produktionsanlagen angewiesen sind, ermöglicht der Ansatz von ICODOS eine kosteneffiziente Herstellung auch in kleineren, dezentralen Einheiten. Dadurch kann die Produktion nachhaltiger Kraftstoffe flexibel erweitert und europaweit etabliert werden.

Mit der Anlage in Mannheim setzt ICODOS einen wichtigen Impuls für die nachhaltige Transformation der Schifffahrts- und Energiewirtschaft – ein Fortschritt, der weit über die Region hinaus neue Perspektiven eröffnet.

 

Bildquelle: ICODOS GmbH

Karlsruher Startup ICODOS Anlage in Mannheim
Du Willst noch mehr sehen?

Weitere
BEITRÄGE