part of Startup Factory

Zur Übersicht
Datum
12.02.2025
Uhrzeit
17:00 - 18:00
Standort
Online Session auf Zoom
Veranstalter
KIT-Gründerschmiede, TECH4Transition
Kategorie
Talk

TECHimpulse: Academic-Industry Partnerships

Teilnahme Anmelden

TECHimpulse: Academic-Industry Partnerships

Datum
12.02.2025
Beginn
17:00 - 18:00
Standort
Online Session auf Zoom

Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten aus dem Kontaktformular vonder KIT-Gründerschmiede zu folgenden Zwecken verarbeitet werden: Kontaktaufnahme und Gründerberatung. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage meiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Meine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von mir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage werden bei der KIT-Gründerschmiede gespeichert. Diese Daten gibt die KIT-Gründerschmiede nicht ohne meine Einwilligung weiter. Die von mir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei der KIT- Gründerschmiede, bis ich sie zur Löschung auffordern, meine Einwilligung zur Speicherung widerrufe (formlos per E-Mail an an grunederschmiede@kit.edu) oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung meiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Vielen Dank für deine Anmeldung!

24 Stunden vor der Veranstaltung erhältst
du eine Erinnerungs-Mail.
Wir freuen uns, dass du kommst!

In der Reihe TECHimpulse diskutieren wir über die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen Industrie und Academia.

Die Zusammenarbeit zwischen Industrie und akademischen Institutionen birgt enormes Potenzial, um Forschungsergebnisse schneller in die Praxis umzusetzen und gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln. Doch wie lässt sich diese Partnerschaft optimal gestalten? Welche Best Practices gibt es, und wie können Unternehmen und Hochschulen gleichermaßen profitieren?

 

In unseren TECHimpulse beleuchten Experten aus beiden Welten die Chancen und Herausforderungen solcher Kooperationen. Erfahre, wie Forschungskooperationen aufgebaut und langfristig erfolgreich geführt werden können, welche Fördermöglichkeiten bestehen und wie sich gemeinsame Projekte positiv auf die Innovationskraft auswirken können.

 

Nutze die Gelegenheit, praxisnahe Einblicke zu erhalten und wertvolle Kontakte für zukünftige Partnerschaften zu knüpfen. Das Format richtet sich an Unternehmen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und alle, die an der Schnittstelle zwischen Forschung und Wirtschaft interessiert sind.

 

Agenda:
– Begrüßung und Einführung
– Impulsvorträge (jeweils ca. 10 Minuten)
– Q&A-Sessions: Fragen stellen und persönliche Einblicke gewinnen

 

Sei dabei und gestalte die Zukunft durch die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft!

 

TECHimpulse ist ein Modul von TECH4Transition, das am KIT entwickelt und in Zusammenarbeit mit der GIZ durchgeführt wird.

 

Events

Kommende veranstaltungen