SUGAR - Das Ende einer 9-monatigen Reise
20.06.2023
Daniela Musial-Lemberg
Backstage
Unsere Kollegin Sarah Manthey vom EnTechnon berichtet über den SUGAR-Zyklus 2022/23.
Der SUGAR-Zyklus 2022/23 neigt sich dem Ende zu. Nach fast neun Monaten präsentierten elf internationale Studierendenteams des angesehenen SUGAR Network for Design Innovation ihre Innovationsprojekte bei SAP in Palo Alto. Bei der Veranstaltung wurden fesselnde Pitches, beeindruckende Ergebnisse und kreative Prototypen präsentiert.
In diesem Jahr haben unsere herausragenden Studierenden vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) drei spannende Projekte in Angriff genommen. Sie arbeiteten mit inno.space – Design Factory Mannheim zusammen, um eine Herausforderung des Diakonischen Werks zum Thema Gesundheit von Pflegekräften zu bewältigen. Außerdem haben sie sich mit dem Hasso-Plattner-Institut zusammengetan, um eine Aufgabe der GEA Group zur CO2-Reduzierung zu lösen. Und schließlich entwickelten Studenten des Trinity College Dublin und des KIT eine innovative Lösung für den technischen Support per Telefon.
Wir bedanken uns bei unseren Unternehmenspartnern für ihr Vertrauen, bei den Studierenden für ihr Engagement und ihre Kreativität und bei unseren Hochschullehrern für die Zusammenarbeit.
Wenn du auch Teil dieser erstaunlichen Reise sein willst, dann bewirb dich jetzt. Die Bewerbung für 2023/24 ist jetzt bis zum 30. Juni möglich.

Das SUAGR Netzwerk
SUGAR ist ein globales Netzwerk, das seine Unternehmenspartner mit Studierenden von 24 Universitäten aus vier Kontinenten zusammenbringt.
Das Service Design Thinking (SDT)-Programm ist mehr als ein gewöhnlicher Kurs.
Du wirst lernen, was es wirklich braucht, um eine Innovatorin, ein Innovator zu sein. Du erhältst eine Ausbildung in dem menschenzentrierten Innovationsansatz Design Thinking und arbeitest neun Monate lang (September bis Juni) in kleinen, interdisziplinären und internationalen Teams an realen geschäftlichen Herausforderungen. Du arbeitest direkt mit Mentorinnen und Mentoren aus deinem Partnerunternehmen sowie mit Kommilitoninnen und Kommilitonen von renommierten Universitäten wie der Universität St. Gallen zusammen. Unterwegs besuchest du internationale Destinationen, die als Innovations-Hotspots bekannt sind, und stehen auf der Bühne von Innovationsveranstaltungen mit mehreren hundert Teilnehmern.
