Der Start-up BW Summit 2025 – Innovation, Austausch und echte LÄND-Power
04.06.2025
Emma Schmitt
Event
Am 02. Juni war es wieder so weit: Der Start-up BW Summit versammelte das Innovationsökosystem Baden-Württembergs in Stuttgart – und das KIT war mittendrin. Startups, Hochschulen, Industrie und Förderer kamen im Haus der Wirtschaft zusammen, um sich zu vernetzen, voneinander zu lernen und gemeinsam neue Impulse zu setzen.
Der Start-up BW Summit vereint Messe, Kongress und Festival – mit inspirierenden Keynotes, spannenden Pitches, innovativen Startup-Ausstellungen und entspanntem Networking mitten in Stuttgart. Startups, Investor:innen, Unternehmen und Ökosystem-Partner aus Baden-Württemberg und weit darüber hinaus kamen zusammen, um Ideen zu teilen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Zukunft zu gestalten.
Im Haus der Wirtschaft trafen über 150 ausstellende Startups auf Förderinstitutionen, Acceleratoren, Venture Partner und Ministerien. Besonders viel Energie herrschte auf der Pitching Stage beim Landesfinale der Startup BW Young Talents und beim Elevator Pitch auf dem Börsenplatz. Ein Tag voller Austausch, Innovation und Aufbruchsstimmung – danke Stuttgart für das großartige Event!
KIT-Startups stark vertreten
Bühne frei für den Austausch
Auch auf der Bühne standen zwei KIT-Startups im Mittelpunkt: Lisa Raab (Spotium) und John Achim Holzhauer (Semorai) diskutierten mit Vertreter:innen des Mittelstands und des Ökosystems über Chancen, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren in der Zusammenarbeit von Startups und etablierten Unternehmen.
Ein weiteres Highlight: Rement überzeigte beim Groundbreakers Pitch und holte zudem den 3. Platz im Landesfinale, verliehen durch Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg) – wir gratulieren Robert Schleinhege und seinem Team zu diesem tollen Erfolg!
Beratung und Netzwerk: KIT Gründerschmiede vor Ort
Unser Team war vor Ort und beriet rund um die Themen Hochschulförderung, Finanzierung und Internationalisierung. Der persönliche Austausch zeigte einmal mehr, wie wichtig niedrigschwellige, direkte Beratung für Gründungsinteressierte ist.
Verpasst? Kein Problem – unser Team ist das ganze Jahr über ansprechbar.
Gemeinsam Richtung Zukunft: NXTGN & Startup Factory
Auch das Netzwerk NXTGN war auf dem Summit stark vertreten. Als Teil der gemeinsamen Bewerbung zur Startup Factory arbeiten wir daran, die Innovationsinfrastruktur langfristig zu stärken.
Fazit: Ein starkes Signal für das Ökosystem
Der Start-up BW Summit hat einmal mehr gezeigt, wie lebendig, vielfältig und engagiert das baden-württembergische Gründungsökosystem ist. Wir freuen uns, aktiv mit daran zu gestalten.










