part of Startup Factory

Rückblick auf das 6. CyberSicherheitsForum

VERÖFFENTLICHT AM
23.10.2024
Autor
Emma Schmitt
Kategorie
Event
Zur Übersicht

KIT-Gründerschmiede und StartUpSecure KASTEL mittendrin


Claudia Plattner, Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), hielt die Keynote zum Lagebild Cybersicherheit und KI. Sie war zudem Teil der Podiumsdiskussion gemeinsam mit Thomas Strobl (Innenminister Baden-Württemberg), Prof. Christina Dörr vom Hasso-Platner-Institut und Rolf Schumann (Co-CEO Schwarz Digits).

Nachdem das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg sich bei StartUpSecure KASTEL (SUSK) nach innovativen Startups aus der Cybersicherheits-Community erkundigt hatte, entstand zudem ein eigenes Panel zum Thema „Cybersicherheit mit, für und trotz KI: Neue Aufgaben und Chancen für Unternehmen“. Bei diesem konnten mehrere Startups aus der Community ihre Ideen präsentieren. Mit dabei waren Inlyse , Aimino Tech und MATVIS , die innovative Lösungen an der Schnittstelle von Cybersicherheits- und KI-Technologien vorstellten. Mitarbeiter der KIT-Gründerschmiede Alexander Graf war als Vertreter von StartUpSecure KASTEL vor Ort.

 

Highlights und Gewinner


Besondere Aufmerksamkeit erhielt die Verleihung des Sicherheitspreises Baden-Württemberg. Der Sonderpreis 2024 ging an Whitemacs (siehe Bild). Dieses Jahr konnten sie bereits beim Community Congress 2024 einen Award abräumen. Der zweite Preis ging an das Projekt INSPECTION, ein weiteres Highlight, das aus der KASTEL-Forschungsgruppe SECUSO entwickelt wurde.

Sonderpreis für Whitemacs auf dem 6. CyberSicherheitsForum

Feedback aus der StartUpSecure KASTEL-Community


Die SUSK-Startups erhielten durchweg positives Feedback. Besonders das Panel zum Thema KI-Sicherheit stieß auf großes Interesse. MATVIS betonte: „Besonders toll fand ich das Interesse und Feedback der Informationssicherheitsbeauftragten im Panel am Thema KI-Sicherheit. Um Enterprise KI-Anwendungen zuverlässig zu betreiben, sind Absicherungsmaßnahmen in den Geschäftsprozessen unerlässlich.“ Auch Whitemacs zeigte sich begeistert: „Die Möglichkeit, mit so vielen Vertretern und Interessenten der Branche in den Austausch zu gehen, ist für uns eine enorme Bereicherung. Wir gehen gestärkt aus dem Forum, hinsichtlich unserer Motivation, unseres Netzwerkes und unserer Mission.“

 

Eine erfolgreiche Vernetzung


Das Forum war eine ideale Plattform, um die Innovationskraft der SUSK-Startups sichtbar zu machen und sich mit dem regionalen Cyber Security-Ökosystem zu vernetzen. Die Veranstaltung ermöglichte es der KIT Gründerschmiede und StartUpSecure KASTEL, sich als Multiplikatoren für den Innovationstransfer in Baden-Württemberg zu positionieren.

Podiumdiskussion auf dem 6. CyberSicherheitsForum
Du Willst noch mehr sehen?

Weitere
BEITRÄGE