
CyberChampions Award
Einmal im Jahr können sich Hightech- und IT-Unternehmen aus der erweiterten TechnologieRegion Karlsruhe um die Auszeichnung als CyberChampion bewerben. Das CyberForum kürt damit Geschäftskonzepte und Gründungen, die auf ganzer Linie überzeugen: mit ihrem Geschäftsmodell, dem Produkt, dem Kundennutzen und den Marktchancen. Zum Wettbewerb

Gründerwettbewerb IKT Innovativ
Der „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ ist ein Ideenwettbewerb des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit dem Start-ups unterstützt werden, deren Ideen auf modernen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) basieren. Jährlich sind zwei Wettbewerbsrunden geplant, die in jeweils zwei Phasen verlaufen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine schriftliche Einschätzung ihrer Gründungsidee. Die Preisträger erhalten zusätzlich Preisgelder sowie Coaching und Beratung. Insgesamt stehen pro Wettbewerbsjahr über 600.000 Euro zur Verfügung. Zum Wettbewerb

Science4Life Venture Cup
Gründungen aus den Bereichen Life Science und Chemie können sich beim Science4Life Venture Cup bewerben. Bei dem jährlich bundesweit ausgetragenen Businessplan-Wettbewerb des Science4Life e.V. können angehende Gründer teilnehmen. Je nach Entwicklungsstufe ist der Einstieg in drei unabhängigen Wettbewerbsphasen möglich: Ideenphase, Konzeptphase und Businessplanphase. Das Ziel ist, die Geschäftsidee bis zu einem detaillierten Businessplan weiter zu entwickeln. Die Gründer erhalten im Wettbewerb konstruktives Feedback zu Ihrer Geschäftsidee. Die besten Teams der Phasen werden ausgezeichnet und erhalten ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 66.000 €. Zum Wettbewerb

WECONOMY
Der jährliche Gründerwettbewerb WECONOMY richtet sich an angehende Gründer und Jungunternehmer. Gesucht werden innovative, technologie- orientierte Geschäftsideen und -modelle. Bis zu zehn Gewinnerteams werden von einer Expertenjury ausgewählt und erhalten ein Jahr lang tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Idee mit Know-how und einem Partnernetzwerk aus Managern und Unternehmern. Neben der Begleitung durch einen Mentor erhalten die Gründerteams Coaching zu individuellen Fragestellungen. Mit vielen Gelegenheiten zum offenen und intensiven Austausch ist WECONOMY eine Plattform für Interaktion zwischen Start-ups und Unternehmen. Zum Wettbewerb

CyberOne – Der Hightech Award Baden-Württemberg
Die Wirtschaftsinitiative Baden-Württemberg: Connected (bwcon) schreibt den CyberOne – Hightech Award für innovative Konzepte und Lösungen aus allen Technologiebranchen aus. Gründungsprojekte, Forschungsgruppen und mittelständische Wachstumsunternehmen können sich im Wettbewerb anhand ihrer ausgearbeiteten Businesspläne messen. Den Gewinnern winken Geld- und Sachpreise sowie Beratungs- und Betreuungsangebot. Zum Wettbewerb

Deutscher Gründerpreis
Der Deutsche Gründerpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für Gründer und Unternehmer in Deutschland und wird jährlich in den Kategorien Schüler, StartUp, Aufsteiger, Sonderpreis und Lebenswerk verliehen. Die Finalisten und Preisträger werden im Rahmen einer feierlichen Verleihung im ZDF-Hauptstadtstudio vorgestellt und geehrt. Die Finalisten und Preisträger von StartUp und Aufsteiger erhalten ein Coaching durch die Porsche Consulting GmbH, einen Paten aus dem Kuratorium des Deutschen Gründerpreises und Zugang zum Alumni-Netzwerk des Deutschen Gründerpreises. Ausgelobt wird der Deutsche Gründerpreis von stern, Sparkassen, ZDF und Porsche. Zum Wettbewerb

KfW-Award GründerChampions
Jährlich zeichnet die KfW je ein Unternehmen aus jedem Bundesland als GründerChampion aus. Zusätzlich wird ein Bundessieger gekürt und ein Publikumspreis vergeben. Teilnehmen können Gründer und Nachfolger, die bis zu fünf Jahre im Geschäft sind. Der Wettbewerb richtet sich an alle Branchen, bewertet wird u. a. Kreativität, Innovation und Nachhaltigkeit. Als Preisgeld stehen insgesamt 30.000 € zur Verfügung. Der Award wird im Rahmen der Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) in Berlin verliehen. Zum Wettbewerb

Landespreis für junge Unternehmen
Der Landespreis für junge Unternehmen wird alle zwei Jahre vom Land Baden-Württemberg und der L-Bank ausgelobt. Er gehört zu den höchst-dotierten Unternehmerpreisen in Deutschland. Die Preisträger und weitere Top-10-Unternehmer werden vom Ministerpräsidenten ausge-zeichnet. Bewerben können sich junge Unternehmer und Nachfolger mit Markterfahrung, deren Gründung bzw. Nachfolge nicht länger als 10 Jahre zurückliegt. Neben dem Unternehmenskonzept sind Persönlichkeit, unternehmerischer Erfolge und Engagement entscheidend. Über die Vergabe des Landespreises entscheidet eine hochrangige Jury aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Zum Wettbewerb

start2grow
Die Wirtschaftsförderung Dortmund lobt jährlich den bundesweiten Gründungswettbewerb start2grow für Gründungsideen aller Branchen mit einer Sonderdisziplin Technologie aus. Innerhalb von zwei Wettbe- werbsphasen sollen die Teilnehmer ihre Geschäftsidee für innovative Produkte oder Dienstleistungen in einen detaillierten Businessplan umsetzen. Im Wettbewerb erhalten die Teilnehmer zusätzlich Mentoring und Coaching aus einem Netzwerk von über 600 Fachleuten. Ziel ist die Vorbereitung auf den Unternehmensstart in kürzester Zeit. Die besten 10 Teams beider Wettbewerbsphasen werden prämiert und erhalten Geld- und Sachpreise im Wert von insgesamt über 90.000€. Zum Wettbewerb